
Andrea Dietz
staatl. anerkannte Logopädin,
Brondo-Therapeut (vgl.Castillo Morales),
Fachtherapeut für Ess- und Fütterstörungen im Säuglings- und Kindesalter
Ausbildung:
1998-2001 in Chemnitz
Berufstätigkeit:
2001-2006 angestellt in logopädischer Praxis
2007 Gründung des LogopädieNetz Oberschwaben gemeinsam mit meiner Freundlin und Kollegin Birgit Brinkmann
Über mich:
Warum ich Logopädin geworden bin?
Für mich ist die Logopädie der schönste Beruf der Welt. Schon immer war es mein Wunsch, mit Kindern zu arbeiten – ihre Neugier, ihre Offenheit und die kleinen Fortschritte, die oft Großes bedeuten, machen meine Arbeit jeden Tag besonders.
Zu Beginn meiner Tätigkeit habe ich vor allem Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen begleitet. Es ist wunderschön zu sehen, wie Kinder nach und nach Sprache entdecken, Freude am Sprechen finden und dadurch mehr Selbstvertrauen gewinnen.
Mit der Zeit hat sich mein Herz zunehmend für die Arbeit mit füttergestörten Kindern geöffnet. Diese Arbeit erfordert viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Vertrauen – und sie zeigt mir immer wieder, wie eng Essen, Kommunikation und emotionale Entwicklung miteinander verbunden sind.
Ich liebe es, Kinder und ihre Familien auf ihrem Weg zu begleiten, sie zu ermutigen und gemeinsam kleine und große Erfolge zu feiern. Genau das macht für mich die Logopädie zu meinem Herzensberuf. 💛
Außerhalb meines Berufes begebe ich mich am liebsten mit meinen beiden Teenager-Töchtern und meinem Mann auf Reisen.
Fortbildungen: (Ich beschränke mich der Übersichtlichkeit halber auf die wichtigsten Weiterbildungen)
Brondo-Therapeut – Behandlung von Dysfunktionen des orofacialen Komplexes und sensomotorische Kontrolle nach Dr. med. J. Brondo / vgl. C. Morales --> mehrjähriger Fortbildung + Brondo Zertifizierung (Prüfung / Kolloquium)
NF!T - Mund, Augen, Hände, Körper; Elke Rogge
TAKTKIN™ Grund- und Aufbaukurs, B. Birner- Janusch
KoArt® - Therapie verbaler Entwicklungsdyspraxie, Ulrike Becker-Redding
Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) bei Säuglingen und Kleinkindern, Susanne Renk
Die Frühkindliche Essentwicklung und Fütterstörung (FKE), Susanne Renk
Intensivkurs orale Restriktionen, Michaela Dreißig und Anita Beckmann
Diagnostik und Therapie von neurogenen Dysphagien, Dr. Prof. Prosiegel- Grund- und Aufbaukurs
Craniosacrale Osteopathie- Grund- und Aufbaukurs, J.A.Lomba
Einjähriger Fortbildungskurs zur Erfassung und Therapie (sprach-) entwicklungsauffälliger Kinder im Vorschulalter n. Zollinger
Diagnostik und Therapie von Kindern mit phonologischen Störungen
zertifizierte Legasthenietherapeutin
McGinnis, Mod. N. Renate Meir
Stottern im Vorschulalter, Grundlagen, Diagnostik und Therapie, Sandrieser


